S t a d t k a p e l l e     H a s l a c h

  • Home
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Stadtkapelle
    • Fragen und Antworten
    • Vorstand und Dirigent
    • Musiker und Instrumente
    • Bildergalerie
  • Jugendarbeit
  • Freundeskreis
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neuigkeiten

Nov 01, 2018
"Feuer & Eis" - Jahreskonzert 2018
Tobias Lupfer

„Feuer & Eis“ lautet das Motto des Jahreskonzerts, zu dem die Stadtkapelle Haslach für Samstag, 10. November, einlädt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass in die Stadthalle ist ab 19 Uhr. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.

Dirigent Georg Schnurr hat sich bei der Gestaltung des Programms diesmal den Gegensätzen verschrieben – ganz so, wie es der Titel des Konzerts schon verspricht. Das acht Stücke umfassende Programm schlägt die Brücke zwischen anspruchsvoller Musik-Dichtung und eingängiger Filmmusik, großen Orchester-Werken und einer kleinen Quintett-Darbietung sowie moderne Kompositionen und einem echten Klassik-Klassiker.

Im Mittelpunkt des Abends wird „The Inferno“ stehen. Komponist Robert W. Smith hat Dante Alighieris „Göttliche Komödie“ als Vorlage gewählt. In gut sieben Minuten Spielzeit hat Smith den Gang durch die Hölle, wie ihn sich der italienische Dichter Anfang des 14. Jahrhunderts in seinem weltberühmten Meisterwerk vorstellte, in Musik gegossen. Herausgekommen ist ein für die Musiker ebenso wie die Zuhörer anspruchsvolles, gleichzeitig aber auch besonders reizvolles Stück.

Nicht die flammende Hölle, sondern die klirrend kalte Winterlandschaft Finnlands unter den mystischen Polarlichtern hat sich Hiroki Takahashi für „From the Forest of Saariselka“ als Vorbild gewählt. Thematisch wie klanglich ein deutlicher Gegensatz zum „Inferno“. Außerdem dürfen sich die Zuhörer unter anderem auf Georg Friedrich Händels „Ouvertüre zur Feuerwerksmusik“, die Filmmusik zu „The Polar Express“ und das verspielt-lockere „Sparks of Fire“ freuen. Und, eine echte Besonderheit im Programm: Für „Let it go“ aus dem Film „Frozen“ hat sich eigens ein neues Quintett aus den Reihen der Stadtkapelle formiert.

TICKETS: Karten gibt es im Vorverkauf in der Küchenwelt Kinzigtal, im Schuhhaus Flaig sowie im Studio K in Haslach sowie bei allen Aktiven der Stadtkapelle für sieben Euro, Schüler und Studenten bezahlen vier Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt regulär acht Euro, Schüler und Studenten bezahlen dann fünf Euro.

Sep 27, 2018
Oktoberfest 2018
Tobias Lupfer
 »O’zapft wird«: Die Stadtkapelle Haslach verwandelt die Stadthalle am Samstag, 20. Oktober, wieder zu einem originalgetreuen Wiesn-Festzelt. Die Organisatoren verpassen dem ältesten Kinzigtäler Oktoberfest in diesem Jahr eine Frischzellenkur: Zwei neue Bands und einige Neuerungen im Rahmenprogramm. Zum Vorverkauf im Onlineshop auf unserer Homepage geht´s hier entlang: http://stadtkapelle-haslach.de/oktoberfest
 
»Bock auf Party?« lautet die Frage des Abends fürs Oktoberfest in der Haslacher Stadthalle. Denn im Mittelpunkt soll eine zünftige Fete mit der Band »Partyböcke« stehen. Die ist buchstäblich neu – nicht nur auf der Stadthallen-Bühne: Im September 2017 gab die zehnköpfige Truppe aus dem Allgäu ihr erste Konzert. Zusammengesetzt ist die Band nach eigenen Angaben aus erfahrenen Musikern und jungen, unverbrauchten Talenten. »Immer auf Anschlag mit einer unbändigen Spielfreude«, verspricht die Band. Mit E-Gitarren, selbst arrangiertem Bläsersatz und drei Frontleuten soll es eine wilde Fahrt von aktuellen Charthits über Rockklassiker und Schlager bis hin zu klassischem Rock ’n’ Roll geben.
 
Zum Auftakt bleibt's bei zünftiger Blasmusik. Doch auch dafür hat die Stadtkapelle in diesem Jahr eine neue Formation angeheuert: die »Wädle Musikanten« aus dem benachbarten Elztal werden das Fest in der Stadthalle eröffnen. Zu den Neuerungen zählen laut Mitteilung der Stadtkapelle außerdem eine »Foto-Wand« sowie eine große Likörbar.
 
Tickets gibt es wie gehabt exklusiv im Online-Shop auf der Stadtkapellen-Homepage.  Das Kombi-Paket bietet für 28 Euro nun Eintritt, Sitzplatzreservierung bis 19 Uhr, Essen und eine Maß Oktoberfestbier. Mit einem Stehplatz kostet das Kombi-Paket 26 Euro. Alternativ gibt es einfache Sitzplätze für zwölf und Stehplätze für zehn Euro. Einlass in die Halle ist ab 18 Uhr. 
 
INFO: Die Vorverkauf-Tickets können am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 12 Uhr unter Vorlage des Personalausweises im Haus der Musik abgeholt werden. 
Apr 25, 2018
Klassik im Städtle
Tobias Lupfer

Klassik trifft Blasmusik!

Das war im Kinzigtal noch nie da: Ein Blasmusik-Konzert rings um die Klassik - und das Ganze unter freiem Himmel mitten in Haslachs malerischer Altstadt! Höchste Zeit für uns also, uns nach den erfolgreichen Ausflügen ins Rock- und Pop-Genre eine neue Herausforderung zu suchen.

Am Sonntag, 6. Mai, macht die Stadtkapelle Haslach den Haslacher Marktplatz zum Open-Air-Konzertsaal. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Klassik - mit Musik von Wagner bis Tschaikowski, von der "Zauberflöte" bis zur "Feuerwerksmusik". Konzertbeginn ist am 6. Mai um 19 Uhr - der Eintritt ist frei!

Bei wider erwarten schlechter Witterung findet das Konzert überdacht im katholischen Pfarrheim St. Sebastian statt.

 

Das Konzertprogramm:

Teil1

* Festliche Ouvertüre (Bedrich Smetana / 1824 - 1884)

* Szenen aus Wagners Opern (Richard Wagner / 1813 - 1883)

* Prozession der Ritter, 5. Satz aus der Suite "Mlada" (Nikolai Rimski-Korsakow / 1844 - 1908)

* Die Zauberflöte, Ouvertüre zur Oper (Wolfgang Amadeus Mozart / 1756 - 1791)

 

 

Zwischenspiel

* Klassisches Zwischenspiel - Duett von Querflöte und Klarinette mit Emmaline Wayne und Manfred Läufer

 

Teil 2

* Krönungsmarsch (Peter Tschaikowski / 1840 - 1893)

* Ungarische Tänze Nummer 5 & 6 (Johannes Brahms / 1833 - 1897)

* Feuerwerksmusik, Ouvertüre zur Suite (Georg Friedrich Händel / 1685 - 1759)

 

Copyright © 2019 Stadtkapelle Haslach