S t a d t k a p e l l e     H a s l a c h

  • Home
  • Aktuelles
  • Stadtkapelle
    • Fragen und Antworten
    • Vorstand und Dirigent
    • Bildergalerie
  • Jugendarbeit
  • Freundeskreis
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neuigkeiten

Nov 16, 2020
Volkstrauertag 2020
Tobias Lupfer

Der Volkstrauertag wurde am Sonntag noch ein bisschen stiller begangen als in anderen Jahren: Wegen der Corona-Krise fand die Kranz-Niederlegung am Ehrenmal beim alten Kloster in Haslach in diesem Jahr praktisch ohne Öffentlichkeit statt - und auch ohne die turnusgemäße Begleitung durch die komplette Stadtkapelle.

Doch ganz ohne Musik geht es dann eben doch nicht: Marc Schätzle umrahmte als Solo-Trompeter die Gedenkfeier mit Bürgermeister Philipp Saar. (Foto: Martin Schwendemann)

Okt 20, 2020
Absage Jahreskonzert 2020
Tobias Lupfer

Auch wenn sie weiter dürfte: Haslachs Stadtkapelle stellt ihr für November geplantes Konzert-Projekt ein. Schon am Wochenende wurde nicht mehr geprobt, um in der zugespitzten Corona-Lage ein Zeichen zu setzen.

Der Weg zum Jahreskonzert in Zeiten der Corona-Krise ist für Haslachs Stadtkapelle vorbei – vorerst zumindest: Der Vorstand des Orchesters entschied vor dem Hintergrund der landesweit zugespitzten Infektionslage, die für 7. und 8. November geplanten Konzerte abzusagen.

Mit strengem Hygienekonzept und Abstandsregeln hatte sich das Orchester um Dirigent Georg Schnurr in den vergangenen Wochen gemeinsam vorbereitet. Wohl wissend, dass es keine Garantie gibt, das Konzert auch tatsächlich wie geplant spielen zu können. Rechtlich wäre das auch weiterhin möglich: Das mit der Stadtverwaltung ausgearbeitete Hygienekonzept für die beiden Konzertabende hätte auch in der seit Wochenbeginn geltenden Pandemiestufe drei Bestand.

Doch angesichts verschärfter Regelungen im Alltag und dem Appell, persönliche Kontakte wo es geht zu vermeiden, wäre das Festhalten an der Planung das falsche Zeichen gewesen, bilanziert Geschäftsführer Johannes Becherer: „Wir sind zum Schluss gekommen, dass die äußeren Umstände im Grunde eindeutig sind.“ Noch bevor die Landesregierung am Wochenende die neuen Kontaktbeschränkungen beschlossen hatte, wurden darum die für Freitag und Sonntag angesetzten Proben aus freier Entscheidung gestrichen. Am Montag fiel dann im digitalen Austausch die gemeinsame Vorstands-Entscheidung für das Aus des Konzert-Projekts.

„Natürlich fiel diese Entscheidung nicht leicht“, resümiert Dirigent Georg Schnurr. „Vor allem, weil der Zeitpunkt viel früher gekommen ist, als befürchtet.“ Jedoch gebe es in Anbetracht der drastisch veränderten Corona-Lage keine andere Option: „Wir haben da auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Wir wollten bewusst die Entscheidung selbst treffen und nicht warten, bis uns jemand unser Tun verbietet oder gar darum streiten.“ Verloren sei die Arbeit der vergangenen Monate deshalb nicht, betont Schnurr. Nach der Lockdown-Zangspause im Frühjahr sei das Orchester einen guten Weg gegangen und habe sich musikalisch wieder hochgearbeitet. Nun ruht die Probenarbeit vorerst wieder – schließlich wären auch das sonst wieder zusätzliche Kontakte, die es im Kampf gegen das Virus einzudämmen gilt. Doch an Ideen für die Zukunft mangelt es Schnurr im Hintergrund nicht: „Jetzt hoffe ich, dass es bald wieder besser werden wird mit Corona. Und dann werden wir wieder ein Konzert planen. Mittelfristig gibt es noch das ein oder andere tolle musikalische Projekt in der Schublade.“

Nov 15, 2019
Jahreskonzert 2019: "Rhythm & Dance"
Tobias Lupfer

Unter dem Motto "Rhythm & Dance" dreht sich am Samstag, 23. November, in der Stadthalle Haslach beim Jahreskonzert der Stadtkapelle Haslach alles um den Zauber des Tanzes.

Mit "Rhythm & Dance" nimmt die Stadtkapelle unter Leitung von Georg Schnurr ihre Zuhörer mit auf einen internationalen Streifzug durch die Welt des Tanzes: vom irisch angehauchten "Lord of the Dance" bis zu den lateinamerikanischen "Danzas Cubanas", von der swingenden "Crazy Charleston Era" bis zum geheimnisvoll-mitreißenden "Balkan Dance", vom verruchten "Moulin Rouge" bis zum eleganten "Bolero" reicht die Bandbreite.

Neun Titel umspannt das offizielle Konzertprogramm. Hinzu kommt ein noch geheimes i-Tüpfelchen: Zusammen mit neuen Partnern feilen die Musiker an einer Überraschung - mit garantiert 100 Prozent "Rhythm & Dance".

Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass in die Halle ist bereits ab 19 Uhr.

Karten

Tickets gibt es an der Abendkasse für 8 Euro, Schüler und Studenten bezahlen lediglich 6 Euro. Karten gibt es außerdem ab sofort bei allen Musikern der Stadtkapelle Haslach sowie im Schuhhaus Flaig in Haslach.


Copyright © 2021 Stadtkapelle Haslach